Bildungsplan/Bildungsverordnung ab 2022
Jeder Beruf hat eine Bildungsverordnung und einen Bildungsplan, in denen die wichtigsten Bestandteile des Lehrberufs definiert sind.
- Handlungskompetenzen: Welche Ziele und Anforderungen müssen am Ende des Lernprozesses erfüllt sein und wie ist die Bildung auf die Lernorte verteilt (Lehrbetrieb, Berufsfachschule, überbetriebliches Kurszentrum)?
- Lektionenzuteilung: Wie viel Zeit wird in der Berufsfachschule für die einzelnen Bereiche aufgewendet?
- Überbetriebliche Kurse: Wie sind sie organisiert und aufgeteilt und wie lange dauern sie?
- Qualifikationsverfahren: Was wird im Rahmen des Qualifikationsverfahrens geprüft (Qualifikationsbereiche)?
- Ausweise und Titel: Welchen Ausweis erhält man am Ende der beruflichen Grundbildung und mit welchem Berufstitel schliesst man ab?
Das Berufsbild wird regelmässig überarbeitet (Teilrevision/Totalrevision) und ein neuer Bildungsplan und eine neue Bildungsverordnung erstellt. Die Revisionen werden durch die Schweizerische Kommission für Berufsbildung und Qualität SKBQ in Zusammenarbeit mit den Kantonen und Bundesvertretern durchgeführt.
Bei den Gestaltern Werbetechnik EFZ wurde die Totalrevision der Grundbildung am 13.08.2021 abgeschlossen und die neue Lehre startet 2022. Für die neuen Lernenden ab Sommer 2022 gilt der neue Bildungsplan und die neue Bildungsverordnung. Lernende, welche die Lehre vorher starteten sind noch den Versionen von 2015 unterstellt.
Informationsveranstaltung 20.08.2022
Start: 14 Uhr in der Messe Luzern
Dokumente
Wegleitung Ausbildungsbetriebe
Dieses Dokument wurde erarbeitet von der « SKBQ » Schweizerischen Kommission für Berufsentwicklung und Qualität des
Verbands Werbetechnik+ Print (VWP), in Zusammenarbeit mit den Kommissionen Arbeitssicherheit und Technik.
Ausbildungsuebersicht Berufsfachschulen
Dieses Dokument wurde erarbeitet von den Fachlehrern der Schule für Gestaltung Zürich und der Schule für Gestaltung Bern.
Lehrplan Bfs Gwt 2022
Der Lehrplan für Berufsfachschulen ist national erarbeitet worden und gilt für die drei Berufsfachschulen in Lausanne, Bern und Zürich. Die Handlungskompetenzbereiche
sind in «Gestaltung» und «Werbetechnik» berücksichtigt. Als Basis werden Lernfelder definiert.
Bildungsplan / Bildungverordnung
- Bildungsplan 2022 (inkl. Anhang 2) Gestalterin/Gestalter Werbetechnik EFZ
- Plan de formation 2022 (y compris l'annexe 2) Réalisatrice publicitaire/réalisateur publicitaire CFC
- Piano di formazione 2022 (compresa l'appendice 2) Operatrice pubblicitaria/Operatore pubblicitario AFC
- Verordnung Berufliche Grundbildung 2022 Gestalter/Gestalterin Werbetechnik EFZ
- Ordonnance du SEFRI 2022 Réalisatrice publicitaire/réalisateur publicitaire CFC
- Ordinanza della SEFRI 2022 Operatrice pubblicitaria/Operatore pubblicitario AFC
- Lehrplan der Berufsfachschulen Schweiz