Gestalterin und Gestalter Werbetechnik EFZ

 

Ein Beruf im Dienste der Werbung und Kommunikation!

Der Beruf des Gestalters Werbetechnik ist in drei Aufgabenbereiche unterteilt:

1. Gestaltung – umfasst die Kreation von Fahrzeugwerbung, Messeständen, Informationssystemen und Gebäudebeschriftungen.

2. Fachinformatik – umfasst das Umsetzen von Gestaltungsvorlagen am Computer für den Folienschnitt auf Schneidplotter resp. Fräsmaschinen oder für das Ausducken auf einem Digitaldrucksystem.

3. Handwerk – umfasst das Bearbeiten von Werkstoffen, das Applizieren von Beschriftungen auf jeglichen Objekten, den manuellen Siebdruck aber auch die Montage von zuvor beschrifteten Bautafeln oder Informationsschildern.

Der Beruf Gestalter und Gestalterin Werbetechnik EFZ ist abwechslungsreich und spannend. Das Tätigkeitsfeld liegt bei der Arbeit am Computer (heute ein elementares Werkzeug) und in der Werkstatt. Weitere Arbeiten fallen ausserhalb des Betriebes an, so die Ausführung und Montage von Beschriftungen an Ort und Stelle.

Gestalterinnen und Gestalter Werbetechnik sind oft unter Zeitdruck. Genaues und exaktes Arbeiten sind Grundvoraussetzungen. Ebenso körperliche Beweglichkeit, die Arbeit erfolgt oft auf Leitern oder Gerüsten im Freien. Die Tätigkeit am Computer und mit Digitaldruckgeräten bedingt zudem technisches Verständnis. Gestaltungsarbeiten bedürfen eines guten Auges für Formen und Farben.

Voraussetzung, um eine Lehre als Gestalterin oder Gestalter Werbetechnik EFZ beginnen zu können, ist eine abgeschlossene Volksschule. Ein Vorkurs an einer gestalterischen Schule wird empfohlen. Interessierte Personen absolvieren eine Schnupperlehre.

Offene Lehrstellen finden Sie unter:

 


Ihre Ansprechpartner:

Bea Murer
Vorstandsmitglied, Leitung Ressort
Bildung Werbetechnik

Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! Zur Anmeldung