Überbetriebliche Kurse üK

Gestaltende Werbetechnik EFZ

Terminübersicht üK GWT ZH 2023 24
Terminübersicht üK GWT BE 2023 24

Medientechnologen Siebdruck

Terminübersicht üK MTSD ZH BE 2023 24

 

Die üK Termine sind immer auch auf der Bildungsplattform einsehbar.

 

Sephir-Schulung des üK1
Sephir Schulung

 

Lernziele

Die überbetrieblichen Kurse (üK) sind der dritte Lernort in der Grundausbildung unserer Lernenden Gestalter und Gestalterin Werbetechnik EFZ, Drucktechnologe und Drucktechnologin Fachrichtung Siebdruck EFZ sowie der Printmedienpraktiker und Printmedienpraktikerinnen EBA. Der dritte Lernort beruht auf der Idee der Verbindung von Praxis und Theorie. Er wird damit zum Bindeglied zwischen dem schulischen und dem beruflichen Lernen.

Die Lernziele des dritten Lernortes sind auf diejenigen von Schule und Praxis abgestimmt. Sie unterstützen die folgenden Zielsetzungen:

  • Einführung in die Praxis
  • Grundlegende berufliche Fertigkeiten und Fähigkeiten üben / vertiefen
  • Lerntransfer Praxis – Theorie – Praxis herstellen
  • Reflexion von Erfahrungen aus der Praxis und Theorie

Für die Ausbildung der Gestalterinnen und Gestalter Werbetechnik EFZ sind folgende drei überbetrieblichen Kurse obligatorisch:

  • üK 1 Grundlegende berufliche Fertigkeiten und Fähigkeiten üben/vertiefen
  • üK 2 Lerntransfer Praxis – Theorie – Praxis herstellen
  • üK 3 Reflexion von Erfahrungen aus der Praxis und Theorie

Für die Ausbildung der Medientechnologinnen und Medientechnologen Fachrichtung Siebdruck EFZ sind folgende drei überbetrieblichen Kurse obligatorisch:

  • üK 1 Grundlagen und Formenherstellung
  • üK 2 Datenhandling/Drucken
  • üK 3 Drucken/Messtechnik

Für die Ausbildung der Printmedienpraktikerinnen und Printmedienpraktiker EBA sind folgende zwei überbetriebliche Kurse obligatorisch:

  • üK 1 Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
  • üK 2 Printmedienherstellung, Qualität sicherstellen

Die üK sind für alle Lernenden obligatorisch und müssen vollumfänglich besucht sein, um an der QV zugelassen zu werden.

 

ÜK-Kurskommission

Die Kommission setzt sich zusammen aus verschiedenen Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitswelt mit längerer beruflicher Praxis sowie einem Vertreter der Berufsfachschulen. Die Leitung der Kurskommission obliegt einem Geschäftsführer oder einer Geschäftsführerin.

 

Kontakt
Verena Andermatt, üK-Kursleitung E-Mail

 

Kursorganisation
ÜK-Leitung in Zusammenarbeit mit der üK-Kommission, der Geschäftsstelle VWP (Sekretariat)

 

ÜK Aufsichtskommission
Bea Murer, Vorstandsmitglied, Ressortleitung Bildung Werbetechnik E-Mail
Ruedi MeierVizepräsident, Ressortleitung Bildung Siebdruck E-Mail
Michael Millius, Kommissionsmitglied E-Mail


Ihre Ansprechpartner:

Geschäftsstelle
Kompetenzzentrum für die Branche
Kommunikation nach Innen und Aussen

Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! Zur Anmeldung